In Arbeit

Die Vision

Was wäre, wenn Französisch kein Selbstzweck wäre, sondern ein Entwicklungsinstrument? FLE+ schlägt vor, den Französischunterricht zu transformieren, indem wir über die blosse sprachliche Beherrschung hinausgehen.

Unsere Überzeugung: Französisch kann zum Katalysator werden für die Entwicklung wesentlicher transversaler Kompetenzen: kritisches Denken, Resilienz, Zusammenarbeit, Kreativität.

Kernprinzipien

Die 4 Lernwege

Wozu kann Französischunterricht wirklich dienen? Wir schlagen 4 komplementäre Wege vor, die Lernende je nach ihren Bedürfnissen erkunden können:

1. Instrument für metalinguistisches Bewusstsein

Die eigene Muttersprache (Deutsch) und andere Sprachen (Englisch) durch Vergleich besser verstehen. Erforschen, wie jede Sprache das Denken unterschiedlich strukturiert.

2. Instrument der Persönlichkeitsentwicklung

Toleranz für Mehrdeutigkeit, Resilienz angesichts von Unvollkommenheit und Selbstvertrauen in Widrigkeiten entwickeln. Französisch als Labor zur Überwindung der Angst vor Beurteilung.

3. Kommunikationsinstrument

Kommunikative Fähigkeiten beherrschen, um effektiv auf Französisch zu interagieren, gemäss dem traditionellen, aber neu erfundenen Ansatz.

4. Instrument des nationalen Zusammenhalts

Für Deutschschweizer: Die Romands als integralen Bestandteil des schweizerischen "Wir" verstehen. Französisch als interkulturelle Brücke im Inneren, um den Röstigraben zu überwinden.

Mitmachen

FLE+ ist ein offenes Projekt im Aufbau. Ihr Feedback, Ihre Erfahrungen und Beiträge sind willkommen.

Kontakt: pr.vaucher@gmail.com

Diese Website wird auf GitHub gehostet. Sie können Änderungen direkt via Pull Request vorschlagen.